
Weaving-Methode & andere Haarverlängerungs-Arten
In puncto Qualität bieten Echthaar-Tressen ein unauffällig einsetzbares Produkt, das sich nahtlos in Ihre natürliche Haarpracht einfügt und kaum von Ihrem eigenen Haar zu unterscheiden ist.
Beliebig zu Stylen
Ein entscheidender Vorteil von Tressen aus Echthaar ist ihre Vielseitigkeit in Sachen Styling. Im Gegensatz zu Kunsthaar, das empfindlich auf Hitze reagiert, ermöglichen Echthaar Tressen das Styling mit Fön, Lockenstab oder Glätteisen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Sie zeichnen sich zudem durch eine feste Struktur aus, die die Haltbarkeit Ihrer Frisur insgesamt verbessert. Mit Echthaar-Tressen haben Sie die Freiheit, Ihre Frisur zu gestalten, wie Sie es sich wünschen.
Färben ist möglch
Darüber hinaus ist es möglich, Echthaar-Tressen zu färben, um sie perfekt an Ihre individuelle Haarfarbe anzupassen. Dies verleiht Ihrer Frisur ein authentisches und harmonisches Aussehen. Sie können Ihre Echthaar-Tressen ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten und dabei auf eine gleichbleibend hohe Qualität vertrauen.

Stylen und färben nach Wunsch
Natürliche Qualität
Die Qualität von Echthaar-Tressen zeigt sich nicht nur in ihrer Erscheinung, sondern auch in ihrer Langlebigkeit. Diese Investition in Ihre Schönheit wird sich über die Zeit hinweg als äußerst lohnenswert erweisen. Erleben Sie die Vorzüge von Echthaar-Tressen und entdecken Sie eine Welt voller Stylingmöglichkeiten bei Lola EXTENSIONS.
Was ist eine Tresse?
Bei einer Tresse sind die Echthaar Extensions am oberen Ende in einer Tresse eingearbeitet, woher diese Art der Haarverlängerung auch unter dem Namen "Haartressen" bekannt ist. Der Begriff besagt nichts anderes, als dass es sich bei dem Produkt nicht um einzelne Haare handelt, sondern um eine Haarsammlung. Auf einer Tresse sind in der Regel 100-110 Gramm Haare vorhanden. Dort sind die Echthaare am oberen Rand umgeschlagen und sorgfältig vernäht, damit sie fest sitzen.
Die Tressen werden in verschiedensten Haarlängen angeboten, sodass die Echthaar Extensions für jeden Anspruch ihren Zweck erfüllen können, auch wenn nur kahle Stellen verdeckt werden oder einzelne Haarsträhnchen als Highlights eingearbeitet werden sollen.
Was sind die Anwendungsbereiche?
Die Tressen werden in verschiedensten Größen angeboten, sodass die Echthaar Extensions für jeden Anspruch ihren Zweck erfüllen können, auch wenn nur kahle Stellen verdeckt werden oder einzelne Haarsträhnchen als Highlights eingearbeitet werden sollen.
Echthaartressen können auf eine beliebige Breite einfach mit der Schere zugeschnitten werden. Grundsätzlich wird bei dem Schnitt einer Haartresse der Nahtverlauf geschlossen, sodass die Echthaar Extensions weiterhin einen festen Halt besitzen. Eventuell können sich an den Schnittstellen einige der Extensions lösen, was aber auf das Gesamtbild keinen sichtbaren Einfluss nimmt.
Für das besondere Volumen bieten die Echthaar Extensions mit doppelt übereinander gelegten Tressen die Lösung.
Wie können Echthaar Tressen angebracht werden?
Zum Annähen oder für Clip-In Extensions
Maschinengewebte Extensions sind am oberen Ende zu einer Tresse aus Echthaar zusammengenäht. Echthaar Tressen können auf verschiedene Arten in das eigene Naturhaar eingearbeitet und mehrmals wieder verwendet werden.
Nach der Afrikanischen Methode werden die Echthaar-Tressen in das Eigenhaar eingenäht, während die Tic-Tac beziehungsweise Clip-in Verarbeitung mit einem integrierten Clip am Eigenhaar befestigt werden. Letzteres hat den Vorteil, dass die Tressen jederzeit und selbständig wieder herausgenommen sowie unzählige Male wieder verwendet werden können. Das Annähen der Echthaar Extensions erlaubt ebenfalls eine Wiederverwendbarkeit. Diese Variante überzeugt mit einem festen Sitzes und der damit verbundenen längeren Haltbarkeit der Tressen.
Bei hochwertigen Harverlängerungen, wie zum Beispiel beim indischen Tempelhaar, ist eine Verwendung der Echthaar Tressen bis zu einigen Jahren keine Seltenheit.
Einkleben mit Bonding Glue
Die Einarbeitung mit Tressenkleber beziehungsweise Bonding Glue ist ebenfalls möglich. Mit einem Spezial-Lösungsmittel wird der Kleber bei der Abnahme der Extensions aufgeweicht. Klebereste bleiben grundsätzlich zurück, sodass nach mehrmaligem Anklebe-Prozessen die Echthaar-Tressen Unebenheiten aufweisen können und sich die Extensions nicht mehr unauffällig in das Eigenhaar einarbeiten lassen.