Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie langanhaltende, schöne und gesunde Extensions genießen können.
Echthaar Extensions richtig kämmen
Gefärbte Echthaar Extensions richtig pflegen
Das Ausgangsmaterial besteht ausschließlich aus 100 % echtem Remy-Haar. Das bedeutet, dass die Haare in eine Richtung ausgerichtet und vorher chemisch unbehandelt sind.
Da indisches Haar von Natur aus sehr dunkel ist, erfordert das Aufhellen einen aufwendigen und langen Färbeprozess. Während dieses Prozesses wird die Kutikula geöffnet, um das Haar aufzunehmen.
Dank des schonenden Färbeverfahrens und des hochwertigen Rohmaterials bleibt die Kutikula nach dem Färben intakt, sodass keine Silikonschicht benötigt wird. Dennoch neigt das Haar nach dem Färben etwas stärker zur Trockenheit.
Natürliches Haar erhält Nährstoffe von der Kopfhaut zur Regeneration. Extensions hingegen verfügen über diese Nährstoffquelle nicht.
Daher empfehlen wir, die Extensions nur so oft wie nötig mit Shampoo zu waschen. Shampoos reinigen zwar, entziehen dem Haar jedoch auch Nährstoffe.
Nach jeder Wäsche stellen Sie sicher, dass das Shampoo gründlich ausgespült wird. Es ist dann essenziell, einen Conditioner oder eine Aufbau-Maske zu verwenden, wobei 10–20 % nicht ausgespült werden sollten, um eine Schutzschicht zu bewahren. Zwischendurch ist ein Leave-in-Conditioner-Spray oder Haaröl für die Spitzen ratsam.
Für glattes und leicht gewelltes Haar empfehlen wir Aufbau-Pflegeprodukte aus der Drogerie, meist mit der Aufschrift "Repair."
Wellige Echthaar Extensions richtig pflegen
Stark gewellte bis lockige Extensions sind naturgemäß schwieriger zu kämmen. Im Gegensatz zu glatten bis leicht welligen Haarstrukturen sollten stark gewellte Extensions niemals trocken gekämmt oder gebürstet werden. Grund hierfür ist, dass sich die Zähne des Kamms oder die Borsten der Bürste im Haar verfangen können, wodurch einzelne Strähnen herausgezogen oder gedehnt werden und brechen können.
Verwenden Sie Spülungen oder Conditioner, die das Kämmen erleichtern. Kämmen Sie das Haar nur, solange die Spülung oder der Conditioner noch im Haar ist. Um Verfilzungen zu vermeiden, teilen Sie das Haar in 5- bis 10-cm-Partien und kämmen Sie von unten nach oben.
Conditioner, die das Kämmen erleichtern, finden Sie in unserem Online-Shop unter "Pflegemittel."Grundsätzlich sollte nur ein grobzinkiger Kamm mit großem Abstand verwendet werden. Bürsten sollten bei stark gewellten Extensions nicht benutzt werden. Für unsere gelockten brasilianischen Extensions raten wir sogar von Kämmen ab und empfehlen stattdessen, die Haare mit den Fingern zu entwirren.
Unsere Tressen sind immer doppelt genäht, wodurch das Haar fest in der Naht gehalten wird. Brasilianisches Haar ist außerdem sehr robust und weniger bruchanfällig.
Dennoch gehen bei jedem Kämmen unweigerlich einige Strähnen verloren oder werden brüchig und fallen von selbst aus. Dies betrifft ausschließlich welliges bis lockiges Haar und ist, wie oben beschrieben, der Natur dieser Haarstruktur geschuldet. Es steht in keinem Zusammenhang mit der Qualität des Haares oder der Tressennaht. Bei naturgelocktem Haar wächst neues Haar nach. Bei Extensions ist dies nicht möglich.
Der allmähliche Verlust einzelner Strähnen lässt sich nicht vollständig vermeiden. Mit vorsichtigem Styling, wie hier beschrieben, kann dieser jedoch erheblich reduziert werden.
Kämmen Sie von unten nach oben, um Verfilzungen zu lösen.