Färbehinweise

By Lola EXTENSIONS
Färbehinweise

Färbetipps für Lola EXTENSIONS

Dieser kleine Leitfaden ist in zwei Abschnitte unterteilt: das Aufhellen oder Abdunkeln von Echthaar-Extensions. Die Auswahl der empfohlenen Färbemittel und Methoden unterscheidet sich grundlegend, je nachdem, ob Sie Ihre Extensions aufhellen oder abdunkeln möchten.


Aufhellen von Echthaar-Extensions

Tipps zum Aufhellen natürlicher Echthaar-Extensions

Mit handelsüblichen Färbemitteln aus Drogeriemärkten können natürliche Echthaar-Extensions in der Regel um bis zu zwei Nuancen aufgehellt werden. Für unsere unbehandelten Tressen, losen Zöpfe, Clip-Ins und Perücken ist dies in der Regel unbedenklich. Für stärker welliges oder gelocktes Haar empfehlen wir jedoch, zunächst an einer kleinen Haarpartie zu testen. Der Grund: Gelocktes Haar ist oft feiner und nimmt Farbe schlechter auf. Zu lange Färbezeiten können zudem dazu führen, dass gewelltes Echthaar verfilzt. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne bewährte Färbemittel mit, die in den meisten Drogeriemärkten erhältlich sind.

Färbemöglichkeiten Echthaar Extensions

Aufhellen gefärbter Echthaar-Extensions – ist das möglich?

Wir empfehlen grundsätzlich nicht, unsere gefärbten Echthaar-Extensions aufzuhellen.

Der Grund:

Wir liefern Ihnen stets hochwertiges Remy-Echthaar. Da indisches Echthaar jedoch von Natur aus dunkel ist, erfordert das Bleichen einen aufwendigen und langwierigen Prozess. Dank der langjährig erprobten Färbetechniken unseres Herstellers bleibt die natürliche Schuppenschicht des Haares erhalten, wird jedoch geöffnet, um die Farbe aufnehmen zu können. Dadurch sind gefärbte Echthaar-Extensions in der Regel etwas trockener als unbehandelte und bedürfen mehr Pflege. Wir verzichten bewusst auf eine Silikonschicht, die dies künstlich überdecken würde.
Wenn gefärbte Echthaar-Extensions weiter aufgehellt werden, öffnet das in Färbemitteln enthaltene Oxidationsmittel die Schuppenschicht zusätzlich. Das Ergebnis ist noch mehr Trockenheit und Stress für das Haar. Außerdem können die bereits im Haar enthaltenen Farbstoffe die Aufnahme neuer Farbe beeinträchtigen.

Für leichte Farbkorrekturen können ammoniak- oder peroxidfreie Aufhellungsfarben in Betracht gezogen werden. Die Erwartungen an den Aufhellungseffekt sollten jedoch moderat sein. „Öl-Booster“ können vorteilhaft sein, da sie ein Austrocknen der Haare nach dem Färben verhindern.
Eine weitere, sanftere Alternative zu herkömmlichen Färbemitteln ist die Verwendung von Shampoos oder Conditionern mit Farbeffekt. Beispielsweise kann goldenes blondes Haar mithilfe eines Silbershampoos/-conditioners leicht aschig getönt werden, was mehrere Haarwäschen anhält.


Abdunkeln von Echthaar-Extensions

Das Abdunkeln von Haaren in tiefere Töne ist immer möglich. Wir empfehlen jedoch die Verwendung sanfter Farben und keine stärkere Abdunkelung um mehr als zwei bis drei Nuancen. Bei blond gefärbten Tressen sollten keine Oxidationsmittel (Developer) verwendet werden, die die Schuppenschicht öffnen. Dasselbe gilt für Produkte, die Ammoniak oder Peroxid enthalten. Vorsicht: Vermeiden Sie die Verwendung von semi-permanenten Farben auf blond gefärbten Extensions, da viele von ihnen Säuren enthalten, die das Haar schädigen können. Wie beim Aufhellen kann es auch bei zuvor gefärbten blonden Extensions sein, dass die gewünschte Farbnuance aufgrund bereits im Haar enthaltener Farbstoffe nicht erreicht wird.

Unser Tipp:

Wenn Sie unsere blond gefärbten Extensions abdunkeln möchten, verzichten Sie nach Möglichkeit auf professionelle Haarfarben. Diese enthalten meist Ammoniak, das für das Abdunkeln nicht notwendig ist und die Schuppenschicht öffnet, was zu langfristiger Trockenheit führt. Professionelle Farben (Friseurprodukte) sind in der Regel ungeeignet für Extensions, da sie für Haar konzipiert sind, das weiterhin von der Kopfhaut genährt werden kann. Heutzutage bietet der Markt Produkte mit ölbasierter Formulierung, die eine sanftere Methode darstellen und die Lebensdauer Ihrer Extensions verlängern.

Wie dunkle ich meine Echthaar-Extensions ab?

Eventuell sind mehrere Färbungs-Vorgänge notwendig, um ein gleichmäßiges und kraftvolles Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist, daß die Haare vor jeder weiteren Färbung trocknen, damit die Farbe von den Echthaar Extensions erneut aufgenommen werden kann.

  1. Wenn Sie helle Echthaartressen um mehrere Farbtöne dunkler färben möchten, empfehlen wir, die Tresse in ihrer vollen Breite aufzumachen und mit dem oberen Ende mit der Naht zu beginnen.
  2. Wenn Sie die Farbe auf einer Seite aufgetragen haben, falten Sie die Haartresse einmal. Sie können dann die andere Seite der einen Hälfte färben.
  3. Falten Sie die Tresse dann wieder um die Hälfte, färben den Oberteil und wiederholen Sie diese Vorgänge so lange, bis die Echthaartresse ca. fünf bis drei Zentimeter breit ist.

Wie helle ich meine Echthaar-Extensions auf?

Es gibt viele mögliche Vorgehensweisen. Wir geben Ihnen hier lediglich Anregungen.

Die einfache Methode:

Falls Sie nur ganz leicht ab einem bestimmten Ansatzpunkt aufhellen möchten und die ursprüngliche Farbe der Extensions der ihres Eigenhaares gleicht, können Sie die Tressen für das Einfärben zusammen gefaltet lassen. Dadurch wird das Einarbeiten der Farbe erleichtert. Allerdings sollten Sie die Farbe nicht bis ganz oben am auftragen, da sie sich am Tressenoberteil schlecht wieder komplett herauswaschen läßt. Das komplette Auswaschen der Farbe und Trocknen ist wichtig, damit die Extensions nicht oxidieren. Der Nachteil dieser Herangehensweise ist, dass sich die Farbe schlecht im kompletten Haar verteilt. Daher ist sie nur für minimale Farbanpassungen geeignet.

Die etwas aufwendigere Methode:

Falls Sie stärker aufhellen möchten, empfehlen wir das öffnen der Echthaartresse wie unter „Wie dunkle ich meine Echthaar Extensions ab“ beschrieben.

Übereinander eingearbeitete Haartressen-Teile in verschiedenen Farben

Übereinander eingearbeitete Haartressen-Teile in verschiedenen Farben


Nach dem Aufhellen oder Abdunkeln

Durch das Verkneten der Farbe in die Haare oder das Trocknen der Farbe können die Echthaar Extensions an einzelnen Stellen vorübergehend leicht verknoten oder verkleben. Dies ist durchaus normal und passiert auch, wenn das eigene Haar gefärbt wird. Um Knoten oder Verklebungen schonend zu lösen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Nachdem die Farbe ausgewaschen ist, tragen Sie auf das nasse Haar eine Repair-Maske auf, die unter anderem das Durchkämmen erleichtert.
  2. Kämmen Sie dann mit einem groben Kamm die Extensions vorsichtig schrittweise durch, indem Sie im unteren Teil beginnen. Somit lösen Sie Knoten oder Verklebungen im Ansatz. Bei starkem Widerstand arbeiten Sie unter dem laufenden Wasserhahn. Halten Sie die Echthaar Extensions am oberen Ende immer gut fest, damit keine Strähnen heraus gezogen werden.
  3. Fahren Sie dann weiter oben fort und kämmen Sie wieder bis unten durch.
  4. Wenn alles gut kämmbar ist, können Sie einen normalen Kamm verwenden.

Bitte beachten Sie unseren Hinweis: