Sehen Sie hier die beliebtesten Arten einer dauerhaften Haarverlängeurung, die zu unseren Produkten passen.
Kalte Methoden der Haarverlängerung
Unsere Echthaar-Extensions eignen sich vorwiegend für die Einarbeitung nach den sogenannten "Kalten Methoden",
bei denen keine Hitze oder Kleber erforderlich sind.
Die Vorteile dabei sind, dass das Eigenhaar geschont wird und die Haartiele wieder verwendet werden können.
Methoden für Echthaar Tressen
Archivfoto Echthaar-Tressen
Microring-Tressen-Methode (Beaded Weft)
Hierbei werden kleine Microrings entlang einer Haarreihe befestigt, und die Tresse wird anschließend mit einer Nadel durch die Ringe gezogen und fixiert.
Diese Technik bietet eine sichere, flexible und haarschonende Alternative zum Einnähen.
Die Vorteile der Microring-Tressen-Methode:
- Keine Hitze oder Kleber erforderlich
- Wiederverwendbar und einfach zu entfernen
- Schonend für das Eigenhaar
Nanoring-Tressen-Methode (Nano Beaded Weft)
Statt normalen Microrings werden hier Nanorings verwendet, die noch kleiner und unauffälliger sind. Die Anwendung ist ähnlich:
- Das Eigenhaar wird Strähne für Strähne durch die Nanorings gezogen.
- Die Haartresse wird an den Ringen befestigt.
- Die Nanorings werden mit einer Zange fixiert.
Die Vorteile der Nanoring-Tressen-Methode:
- Besonders unauffällige Verbindungen – ideal für feines Haar
- Keine Hitze, kein Kleber – haarschonend
- Wiederverwendbare Tressen
- Flexibler Sitz für ein natürliches Tragegefühl
Weave-Technik
Bei der Weave-Technik werden Haartressen ins Eigenhaar eingeflochten oder eingenäht. Diese Methode bietet nahtlose Übergänge, eine natürliche Optik und Wiederverwendbarkeit der Tressen.
Die Entfernung erfolgt durch einfaches Auftrennen der Naht, sodass die Extensions mehrfach genutzt werden können.
Vorteile der Weave-Technik
- ✅ Schonend für das Eigenhaar – Keine Hitze, Kleber oder Chemikalien nötig.
- ✅ Langanhaltender Halt – Extensions bleiben mehrere Wochen sicher befestigt.
- ✅ Wiederverwendbare Extensions – Tressen können mehrfach genutzt werden, was nachhaltig und kostensparend ist.
- ✅ Vielseitige Styling-Optionen – Glätten, Locken oder Hochsteckfrisuren sind problemlos möglich.
- ✅ Natürlicher Look – Tressen verschmelzen nahtlos mit dem Eigenhaar.
- ✅ Geringe Wartungskosten – Im Vergleich zu anderen Methoden weniger Nachbesserungen erforderlich.
- ✅ Geeignet für verschiedene Haartypen – Besonders gut für dickes oder lockiges Haar.
Methoden für Schnitthaar Zöpfe
Archivfoto Echthaar-Tressen
Microring- oder Nanoring-Methode
Hierbei werden lose Haare in kleine Strähnen geteilt und mit Microrings oder Nanorings befestigt.
Diese Methode benötigt keine Hitze oder Kleber und ist daher besonders haarschonend.
Die Vorteile der Microring- oder Nanoring-Methode:
- Keine Hitze oder Kleber erforderlich
- Wiederverwendbar und einfach zu entfernen
- Besonders schonend für das Eigenhaar
Flechtmethode (Braiding)
Bei der Flechtmethode werden die losen Haare direkt ins Eigenhaar eingeflochten, z. B. für Cornrows oder Box Braids.
Diese Technik sorgt für eine besonders natürliche Integration und lange Haltbarkeit.
Die Vorteile der Flechtmethode:
- Perfekt für schützende Frisuren
- Lange Haltbarkeit ohne chemische Mittel
- Kein Kleber oder Hitze notwendig
Handgeknüpfte Perücken oder Haarteile
Aus den losen Haaren können individuell angefertigte Perücken, Toupets oder Haarteile handgeknüpft werden.
Diese Methode ermöglicht eine perfekte Anpassung an Kopfgröße, Frisur und Haardichte.
Die Vorteile handgeknüpfter Perücken oder Haarteile:
- Individuelle Anpassung an Kopfform und Frisur
- Natürliches Aussehen und Tragegefühl
- Langfristige und nachhaltige Lösung